Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Bei krespanoqila nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Finanzplattform krespanoqila.com. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO sind wir verpflichtet, Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle unsere digitalen Dienste, einschließlich unserer Website, mobilen Anwendungen und weiterer Online-Services im Bereich der Startup-Strategien und Finanzberatung.
2. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
krespanoqila GmbH
Justus-von-Liebig-Ring 14
25451 Quickborn, Deutschland
Telefon: +49 60599070981
E-Mail: info@krespanoqila.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der oben genannten Adresse zur Verfügung. Sie können sich jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
3. Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen und der Bereitstellung unserer Plattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt dabei sowohl direkt durch Sie als auch indirekt durch Ihre Nutzung unserer Services.
Stammdaten und Identifikationsdaten:
- Vollständiger Name (Vor- und Nachname)
- Geburtsdatum und Geburtsort
- Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Steuerliche Identifikationsnummer
- Kopien von Ausweisdokumenten (zur Identitätsprüfung)
Finanzdaten und Wirtschaftsinformationen:
- Informationen über Ihr Einkommen und Ihre Vermögensverhältnisse
- Bankverbindungsdaten und Kontoinformationen
- Angaben zu bestehenden Finanzprodukten und Investitionen
- Risikobereitschaft und Anlageziele
- Transaktionsdaten und Zahlungshistorie
Nutzungsdaten und technische Informationen:
- IP-Adresse und Geräteinformationen
- Browser-Typ und Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkte und Verweildauer
- Besuchte Seiten und Klickpfade
- Cookie-Daten und lokale Speicherinformationen
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für verschiedene Zwecke, die sich aus unserem Geschäftszweck als Finanzdienstleister und den gesetzlichen Anforderungen ergeben. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken mit unterschiedlichen Rechtsgrundlagen.
Hauptzweck unserer Datenverarbeitung ist die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen und die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen im Bereich der Startup-Beratung und Finanzstrategien.
Vertragserfüllung und Kundenbeziehung:
- Durchführung von Beratungsdienstleistungen und Finanzanalysen
- Entwicklung individueller Startup-Strategien und Geschäftsmodelle
- Abwicklung von Zahlungen und Transaktionen
- Kundenservice und Support-Leistungen
- Verwaltung Ihres Kundenkontos und Ihrer Präferenzen
Gesetzliche Verpflichtungen:
- Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen (BaFin)
- Durchführung von Geldwäsche-Prävention (GwG)
- Steuerliche Dokumentation und Meldepflichten
- Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
- Bekämpfung von Betrug und Missbrauch
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir Ihnen nachfolgend transparent darlegen.
Rechtsgrundlage | Beschreibung | Anwendungsbereich |
---|---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung | Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Rechtliche Verpflichtung | Erfüllung gesetzlicher Pflichten (GwG, AO, etc.) |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigte Interessen | Betrugsbekämpfung, IT-Sicherheit, Marketing |
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung | Newsletter, Cookies, besondere Kategorien |
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere berechtigten Interessen Ihre Interessen überwiegen oder ob die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
6. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Kategorien von Empfängern:
- Partnerbanken und Finanzinstitute (zur Abwicklung von Transaktionen)
- IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter (zur technischen Bereitstellung)
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (zur Erfüllung steuerlicher Pflichten)
- Behörden und Aufsichtsstellen (bei gesetzlichen Meldepflichten)
- Rechtsanwälte und Inkassounternehmen (bei Rechtsverfolgung)
Alle Empfänger sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Bei Dienstleistern außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung an unsere Kontaktadresse oder per E-Mail ausüben.
Ihre Rechte im Überblick:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus berechtigten Interessen widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihren Antrag unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexeren Fällen können wir die Frist um weitere zwei Monate verlängern und werden Sie darüber informieren.
8. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Zugriffskontrolle durch Authentifizierung und Autorisierung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und den Zwecken der Verarbeitung. Finanzdaten müssen gemäß Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.
Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftspraktiken anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website unter der Rubrik "Datenschutz".
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.